Glaubenssätze auflösen für mehr Erfolg im Business (und im Leben)
Die Anleitung für dich, wie du limitierende Glaubenssätze endlich und nachhaltig loswirst
Glaubenssätze auflösen – das ist einer der wichtigsten Schlüssel für deinen Erfolg im Business. Hast du dich jemals gefragt, warum manche Unternehmer:innen scheinbar mühelos erfolgreich sind, während andere trotz großer Anstrengungen stagnieren? Der Grund dafür liegt oft nicht in der Marketingstrategie, sondern in deinen inneren Überzeugungen.
Indem du lernst, negative Glaubenssätze aufzulösen und sie in positive, kraftvolle Überzeugungen umzuwandeln, kannst du dein Marketing und deine Sichtbarkeit nachhaltig verbessern.
Warum deine Glaubenssätze über Erfolg oder Misserfolg entscheiden
Hast du dich jemals gefragt, warum manche Unternehmer:innen scheinbar mühelos erfolgreich sind, während andere trotz harter Arbeit kaum vorankommen? Der Unterschied liegt oft nicht in der Strategie, sondern in den inneren Überzeugungen. Deine Glaubenssätze – tief verwurzelte Gedankenmuster – beeinflussen, wie du dich selbst, dein Business und dein Marketing wahrnimmst.
Ich bin Ekaterina Arlt-Kalthoff, CEO von elevateHER und leidenschaftliche Online-Marketerin. In diesem Artikel erfährst du, wie du negative Glaubenssätze auflöst, um dein Marketing und deine Sichtbarkeit nachhaltig zu verbessern. Dabei nutzen wir die bewährte 3S-Methode von Tony Robbins: State, Story, Strategy.
Was sind Glaubenssätze – und warum sind sie im Marketing so entscheidend?
Glaubenssätze sind tief verankerte Überzeugungen, die meist unbewusst unsere Handlungen und Entscheidungen beeinflussen. Sie entstehen häufig in der Kindheit oder durch prägende Erfahrungen und wirken wie unsichtbare Leitlinien in unserem Leben.
Im Marketing sind Glaubenssätze besonders relevant. Denn deine innere Haltung bestimmt, wie selbstbewusst und überzeugend du gegenüber deinen Kund:innen auftrittst. Ob du glaubst, kreativ, kompetent und erfolgreich zu sein, oder ob du dich von Selbstzweifeln zurückhalten lässt – all das spiegelt sich in deiner Kommunikation und in deinem Auftreten wider.
Beispiele für limitierende Glaubenssätze:
-
„Ich bin nicht kreativ genug, um gute Inhalte zu erstellen.“
-
„Andere sind erfolgreicher als ich – warum sollten Kund:innen ausgerechnet bei mir kaufen?“
-
„Ich darf für meine Leistungen nicht zu viel verlangen.“
Diese Überzeugungen hindern dich daran, dein volles Potenzial zu entfalten und dein Business erfolgreich zu vermarkten.
Test: Erkenne deine limitierenden Glaubenssätze
Mach dir kurz Notizen und beantworte ehrlich diese drei Fragen:
-
Welche Gedanken kommen dir, wenn du an ein großes neues Projekt oder ein Verkaufsgespräch denkst?
-
Wie reagierst du auf Kritik – bist du schnell entmutigt oder zweifelst du an dir?
-
Vergleichst du dich oft mit anderen und glaubst, sie seien besser, kreativer oder erfolgreicher?
Wenn du bei einer dieser Fragen negative Gedanken hast wie „Ich kann das nicht“ oder „Ich bin nicht gut genug“, dann beeinflussen limitierende Glaubenssätze dein Marketing.
Doch keine Sorge: Du kannst diese Glaubenssätze auflösen und dich bewusst weiterentwickeln.
Glaubenssätze auflösen mit der 3S-Methode von Tony Robbins

Um effektiv Glaubenssätze aufzulösen, bietet sich die bewährte 3S-Methode von Tony Robbins an. Diese Methode besteht aus drei zentralen Säulen und hilft dir dabei, negative Glaubenssätze aktiv zu transformieren. Sie besteht aus drei Elementen:
- State (Zustand): Deine körperliche und emotionale Haltung
- Story (Geschichte): Die innere Erzählung über dich selbst
- Strategy (Strategie): Der Plan, wie du deine neuen positiven Glaubenssätze im Alltag verankerst
Die meisten beginnen mit der Strategie, aber das ist der falsche Ansatz, du musst zuerst in die Emotionen gehen und dann erst taktische Schritte vornehmen, die sich im kognitiven Bereich bewegen.
1. STATE: Deine Haltung beeinflusst deine Emotionen und am Ende dein Erfolg
Deine innere und äußere Haltung beeinflusst, wie du von anderen wahrgenommen wirst. Menschen mit negativen Glaubenssätzen wirken oft unsicher, während selbstbewusste Unternehmer:innen authentisch und überzeugendauftreten.
So veränderst du deinen State:
- Achte auf deine Körperhaltung: Schultern zurück, Kopf hoch (die Super-Hero Haltung aus Grey’s Anatomy 😉 erinnerst du dich daran?).
- Setze ein Lächeln auf – selbst wenn dir nicht danach ist.
- Gehe in die Emotionen rein. Visualisiere deinen Erfolg: Stell dir vor, wie du souverän auf einer Bühne sprichst oder deine Kund:innen begeisterst.
Warum ist das wichtig? Dein Körper beeinflusst deine Emotionen. Wer sich stark fühlt, handelt auch so – und das spüren auch deine potenziellen Kund:innen. Diese Methode wird auch „Embodiment“ genannt. Dazu erfährst du weiter im Text etwas mehr.
2. STORY: Welche Geschichte erzählst du dir selbst?
Viele Unternehmer:innen sabotieren sich durch die Geschichte, die sie sich über sich selbst erzählen. Das sind die Selbstgespräche, die du mit dir selbst führst und manchmal gar nicht so nett sind…:
- „Ich kann das nicht.“
- „Ich bin nicht gut genug.“
- „Marketing liegt mir nicht.“
- „Ich bin nicht talentiert“
Wie du deine Story umschreibst:
- Erkenne deine bisherigen Erfolge: Schreibe drei Situationen auf, in denen du Herausforderungen gemeistert hast.
- Beweise sammeln: Sammle positives Feedback von Kund:innen oder Projekten.
- Formuliere deine neue Story: Statt „Ich kann nicht verkaufen“ sagst du dir: „Ich lerne jeden Tag dazu und entwickle mich weiter.“
Deine neue Story bestimmt dein Selbstbild – und dein Selbstbild beeinflusst dein Handeln.
3. STRATEGY: Setze neue Glaubenssätze in die Praxis um
Glaubenssätze ändern sich nicht durch bloßes Denken – sie müssen aktiv gelebt werden. Deshalb brauchst du im nächsten Schritt eine klare Strategie:
- Schreibe deine alten und neuen Glaubenssätze auf: Links deine limitierenden Überzeugungen, rechts die positiven Gegenstücke.
- Hänge deine neuen Glaubenssätze sichtbar auf (z. B. am Spiegel oder als Hintergrund auf deinem Handy).
- Handle trotz Zweifel: Der beste Weg, eine neue Überzeugung zu stärken, ist Erfahrung. Mach Dinge, die dich herausfordern!
- Alter Glaubenssatz: „Ich bin nicht gut im Marketing.“
- Neuer Glaubenssatz: „Ich lerne täglich, wie ich mein Business besser vermarkte.“
- Strategie: Jeden Tag 10 Minuten in eine Marketing-Fähigkeit investieren (z. B. Social-Media-Posts schreiben, ein Video drehen, Kundenanfragen beantworten).
Das Geheimnis? Wiederholung und Umsetzung. Ein Glaubenssatz wird nur dann zur neuen Realität, wenn du ihn lebst.
Wie deine Glaubenssätze dein Business und dein Marketing beeinflussen
Viele unterschätzen, wie stark ihre innere Haltung auf Kund:innen wirkt. Unsicherheit, Zögerlichkeit oder negative Selbstüberzeugungen werden von deiner Zielgruppe unbewusst wahrgenommen. Das hat direkte Auswirkungen auf deine Preisgestaltung, deine Verkaufsstrategie und die Wahrnehmung deiner Expertise.
Deine eigenen Überzeugungen wirken sich direkt darauf aus, wie du mit deiner Zielgruppe kommunizierst:
- Unsicherheiten in deiner Preisgestaltung? → Deine Kund:innen spüren das.
- Zögerst du, sichtbar zu werden? → Dein Marketing bleibt unsichtbar.
- Glaubst du nicht an dein Angebot? → Dann tun es deine Kund:innen auch nicht.
Dein Marketing beginnt in deinem Kopf. Erst wenn du an dich glaubst, werden es auch andere tun.
Indem du deine Glaubenssätze auflöst und in positive Überzeugungen verwandelst, strahlst du automatisch mehr Selbstvertrauen aus. Dein Marketing wird authentischer, überzeugender und zieht genau die Kund:innen an, die du dir wünschst.
Praktische Übungen, um Glaubenssätze aufzulösen
Hier einige zusätzliche Übungen, die du täglich anwenden kannst:
- Journaling: Schreibe täglich deine Gedanken auf, um negative Muster frühzeitig zu erkennen und bewusst zu ändern.
- Affirmationen: Wiederhole positive Glaubenssätze regelmäßig, am besten morgens oder vor wichtigen Terminen.
- Community: Umgebe dich mit Menschen, die dich bestärken und ähnliche Ziele verfolgen. Ein positives Umfeld ist essenziell für nachhaltigen Erfolg.
Embodiment – Nutze deinen Körper als Verbündeten
Glaubenssätze aufzulösen bedeutet nicht nur, Gedanken zu ändern, sondern auch deine Gefühle und Körperhaltung zu nutzen. „Embodiment“ bedeutet, dass du deine neuen Überzeugungen auch körperlich ausdrückst. Durch eine aufrechte, offene Körperhaltung signalisierst du deinem Unterbewusstsein: „Ich bin selbstbewusst und erfolgreich.“ Das hilft dir, deine Glaubenssätze schneller und tiefergehend zu verankern.
Achte darauf wie du am Arbeitsplatz sitzt, wie du in Gesprächen jemand gegenüber stehst oder wie du auf Fotos dich präsentierst.
Fazit: Dein Erfolg beginnt im Kopf
Glaubenssätze sind der unsichtbare Faktor, der über deinen Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Indem du die 3S-Methode anwendest – deinen State veränderst, deine Story neu schreibst und eine Strategie umsetzt –, kannst du negative Muster auflösen und endlich mit Selbstvertrauen dein Business vermarkten.
Weitere Blogbeiträge:
Perfektes Angebot erstellen: Deine 7-Schritte-Anleitung
Perfektes Angebot entwickeln: Mit Empathie und Strategie zum MarkterfolgNie wieder Chaos und Planlosigkeit in deinem Online MarketingWusstest du, dass mehr als die Hälfte der Unternehmer:innen innerhalb der ersten drei Jahre scheitert? Der Grund ist oft nicht das...
Ins Tun Kommen: So setzt du endlich um
Ins Tun KommenWie du aus Wissen in Ergebnisse verwandelstDie meisten Unternehmer:innen haben kein Wissensproblem, sondern ein Umsetzungsproblem. Du kennst das sicherlich auch: Du hast alle Tools, Tutorials und Strategien parat, doch irgendwie schaffst du es nicht, ins...
Jahresplan erstellen
Dein Jahres-Marketingplan erstellenNie wieder Chaos und Planlosigkeit in deinem Online MarketingHast du auch die Herausforderung, dass dein Online-Marketing wie eine endlose To-do-Liste erscheint und du nicht weißt, wie du echte Fortschritte erzielen kannst? Dann ist...
Richtige Zielgruppe finden
Richtige Zielgruppe findenTipps für mehr Umsatz, dank der richtigen ZielgruppeHast du ein großartiges Produkt oder eine Dienstleistung, die Menschen wirklich weiterbringt – aber trotzdem bleiben die Kund:innen aus? Oft liegt das Problem nicht an deinem Angebot selbst,...
Startup Finanzierung
Startup FinanzierungTipps für deine Startup Finanzierung vom Business Angels über VC bis Family OfficesWelche Arten von Investor:innen gibt es? Die wahrscheinlich bekanntesten Arten, die dir bereits begegnet sein könnten, sind Business Angels und Venture Capitalists....
Unsere Alumni bei „Die Höhle der Löwen“
Unsere Alumni bei „Die Höhle der Löwen“"Als wir vor ein paar Wochen zum ersten Mal erfahren haben, das unsere Alumni Lena & Anika mit ihrem Startup FreeMOM bei „Die Höhle der Löwen“ dabei sind, waren wir ganz aus dem Häuschen."Wir können es immer noch kaum fassen...
7 Geschäftsideen für Kinder – unternehmerisches Denken früh fördern
7 Geschäftsideen für Kinder – unternehmerisches Denken früh fördernIn einer Welt, die ständig im Wandel ist, ist es entscheidend, unternehmerisches Denken frühzeitig zu fördern. Hier sind sieben kreative Geschäftsideen für Kinder, die nicht nur Spaß machen, sondern...
Die besten Tools für Logo und Namensfindung
Die besten Tools für Logo und Namensfindung In diesem Beitrag findest du als erstes kostenfreie Tools für die Findung deines Markennamens und anschließend für deinen Logo Entwurf. Tool 1 für Name und Logo: ChatGPT ChatGPT kann als Namensfindungstool eine hilfreiche...

elevateHER®
Inh. Ekaterina Arlt-Kalthoff
Luegplatz 2
40545 Düsseldorf, Germany
+49 211-36 18 18 33
hello@elevate-her.de