Effectuation Methode – wie Unternehmer:innen strategisch und selbstbewusst wachsen
Nie wieder Chaos und Planlosigkeit in deinem Business
Die Effectuation Methode hat schon oft mein Business begleitet, ohne es zu wissen. Wenn du heute ein Business führst, dann führst du es in einem Umfeld, das sich schneller verändert, als es jede Planung zulässt. Neue Technologien, KI-Tools, Marktverschiebungen – vieles ist nicht mehr vorhersehbar. Und genau deshalb brauchen Unternehmer:innen einen Weg, der nicht nur auf alte Prognosen baut, sondern den Fokus auf die Zukunftsgestaltung legen.
2020 haben wir alle eine ähnliche Situation erlebt. Damals ist mein früheres Start-up Mami Poppins innerhalb weniger Wochen implodiert, wie viele andere Geschäfte. Keine Umsätze, keine Planbarkeit, keine Perspektive. Ich war ehrlich gesagt innerlich unruhig, aber nach Außen musste ich für mich und unser Kind stark bleiben. Daher habe ich mich auf das konzentriert, was damals verfügbar war: meine Erfahrung, meine Fähigkeiten, meine Kontakte und meinen Wunsch, etwas Neues zu bauen. Und daraus ist heute elevateHER® entstanden.
Was ich damals intuitiv getan habe, hat heute einen Namen: Effectuation Methode.
Mir blieb nichts anderes übrig, als jeden Tag kleine Schritte zu machen, statt große Visionen zu entwickeln. Ich habe innerhalb von 3 Monate viele Gespräche geführt, statt monatelang Strategien zu entwickeln. Und ich habe diese kurzfristige Chance genutzt, etwas Neues zu schaffen, das ich hätte nie vorhersehen können.
Genau so funktioniert die Effectuation Methode.
Hierbei handelt es sich um ein praktisches Werkzeug für Unternehmer:innen, die auf sicheren Boden gestalten und selbstbewusst, fokussiert und handlungsfähig bleiben wollen. Die Effectuation-Methode wurde von Saras D. Sarasvathy, Professorin an der Darden School of Business der University of Virginia, entwickelt. Sie hat untersucht, wie erfolgreiche Unternehmer:innen in unsicheren Situationen Entscheidungen treffen.
Warum Unternehmer:innen heute anders entscheiden müssen
Viele Unternehmer:innen merken: Heute ist es mehr denn je schwierig zu planen. Die starke Disruption, die wir derzeit erleben macht die Zukunft unvorhersehbar. Das macht vielen Angst, aber ich möchte hier genau die Gegenteilige Meinung vertreten – genau diese Situation macht uns machtvoll und kreativer denn je.
Genau für ein solches Umfeld eignet sich die Effectuation Methode:
hohe Unsicherheit, wenig Ressourcen, schnelle Chancen, begrenzte Zeit.
Statt sich zu fragen:
„Wie sieht der perfekte Plan aus?“
fragt dich:
„Welche Möglichkeiten kann ich mit dem, was ich heute habe, bereits öffnen?“
Für Unternehmer:innen bedeutet das:
Du behältst die Kontrolle – nicht durch Vorhersage, sondern durch Gestaltung.
Die fünf Prinzipien der Effectuation Methode – verständlich erklärt
Die Methode basiert auf fünf klaren Prinzipien. Sie sind einfach – aber transformierend, wenn man sie ernst nimmt.
Für Unternehmer:innen ist es ein Perspektivwechsel: Du wartest nicht auf Sicherheit. Du erzeugst sie durch Handeln. Hier sind sie:
1. Bird-in-Hand (Der Spatz in der Hand)
Starte mit dem, was du hast: deine Stärken, Erfahrungen, Kontakte, Ressourcen. Nicht mit dem, was dir fehlt.
2. Affordable Loss (Leistbarer Verlust)
Gönn dir ein Budget, als Spielgeld – der sogenannte lesbare Verlust entspannt oft die Nerven von Gründer:innen und bei einer Neuorientierung. Konzentriere dich auf das, was du bereit bist zu investieren und reduziere den Druck, um schneller handlungsfähig zu werden.
3. Der Limonaden Prinzip
Nutze Überraschungen für dich, statt Angst davor zu haben. Was andere als Problem sehen, kann für dich ein strategischer Vorteil werden. Lauf wie „Alice im Wunderland“ und bleib neugierig, welche Chancen auf dich zukommen in dieser Zeit.
4. Partnerschaften
Auf dem Weg wirst du Gleichgesinnte finden. Arbeite mit Partner:innen, die sich committen. Co-Creation führt zu besseren Lösungen als Alleingänge.
5. Zukunft gestalten
Die Zukunft ist nicht vorhersehbar, aber gestaltbar. Deine Entscheidungen bestimmen den Weg – nicht externe Umstände. Also gehe Schritt für Schritt voran und mach weiter.
1. Bird-in-Hand (Der Spatz in der Hand)
Starte mit dem, was du hast: deine Stärken, Erfahrungen, Kontakte, Ressourcen. Nicht mit dem, was dir fehlt.
2. Affordable Loss (Leistbarer Verlust)
Gönn dir ein Budget, als Spielgeld – der sogenannte lesbare Verlust entspannt oft die Nerven von Gründer:innen und bei einer Neuorientierung. Konzentriere dich auf das, was du bereit bist zu investieren und reduziere den Druck, um schneller handlungsfähig zu werden.
3. Der Limonaden Prinzip
Nutze Überraschungen für dich, statt Angst davor zu haben. Was andere als Problem sehen, kann für dich ein strategischer Vorteil werden. Lauf wie „Alice im Wunderland“ und bleib neugierig, welche Chancen auf dich zukommen in dieser Zeit.
4. Partnerschaften
Auf dem Weg wirst du Gleichgesinnte finden. Arbeite mit Partner:innen, die sich committen. Co-Creation führt zu besseren Lösungen als Alleingänge.
5. Zukunft gestalten
Die Zukunft ist nicht vorhersehbar, aber gestaltbar. Deine Entscheidungen bestimmen den Weg – nicht externe Umstände. Also gehe Schritt für Schritt voran und mach weiter.
„Mit Effectuation wartest du nicht auf Klarheit. Du kreierst sie, Schritt für Schritt und befindest dich dabei, immer auf einem sicheren Boden.“
Business-Aufbau mit Effectuation: Klarheit schaffen, ohne perfekte Pläne
Viele Gründer:innen und Unternehmer:innen bleiben stecken, weil sie glauben, zuerst müsse alles definiert sein:
-
perfekte Positionierung
-
fertiges Angebot
-
ausgereifte Zielgruppe
-
vollständige Marketingstrategie
In der Realität entsteht das meiste erst durch Umsetzung.
Mit Effectuation baust du dein Business iterativ:
-
Was habe ich bereits?
-
Mit wem kann ich heute sprechen?
-
Welche ersten Schritte sind risikolos machbar?
-
Welches Ergebnis zeigt sich daraus?
Das reduziert Komplexität.
Und es schafft die Art von Klarheit, mit der Unternehmer:innen wirklich vorankommen.
Marketing & Angebote: Warum Effectuation dir hilft, schneller ins Handeln zu kommen
Viele Dienstleister:innen entwickeln Angebote im stillen Kämmerlein – weit weg von ihren Kund:innen.
Das führt zu Verzögerung, Perfektionismus und unnötiger Unsicherheit.
Effectuation dreht die Reihenfolge um:
-
Du arbeitest mit dem, was du schon weißt.
-
Du testest früh – bevor du alles ausformulierst.
-
Du entwickelst Angebote mit Kund:innen, nicht davor.
Das Ergebnis:
-
weniger Risiko
-
schnellere Ergebnisse
-
klarere Positionierung
-
echter Bedarf statt Wunschdenken
Für dein Marketing bedeutet es:
Du kommunizierst das, was du bereits beweisen kannst – nicht das, was du theoretisch liefern möchtest.
Entscheidungen treffen ohne Druck: Effectuation als Mindset für Unternehmer:innen
Viele Unternehmer:innen warten auf den Moment, an dem sie „bereit“ sind.
Doch dieser Moment entsteht nicht von selbst.
Effectuation bietet eine pragmatische Form der Entscheidungsfindung:
-
Was weiß ich sicher?
-
Was kann ich beeinflussen?
-
Was ist heute tatsächlich umsetzbar?
-
Was kostet mich wenig, bringt aber viel Klarheit?
Es ist eine Haltung, die Druck reduziert und Umsetzung fördert.
Nicht, weil alles leicht wird, sondern weil du wieder handlungsfähig wirst.
Skalierung & Innovation: Was die Effectuation Methode mit Wachstum zu tun hat
Effectuation ist kein Tool, nur für die Startphase.
Das Gegenteil ist der Fall: Je größer ein Business wird, desto wichtiger wird es.
Warum? Weil Wachstum neue Unsicherheiten erzeugt:
-
neue Märkte
-
neue Kundensegmente
-
neue Produkte
-
neue Investitionen
-
neue Partnerschaften
Mit Effectuation skalierst du in kontrollierten Schritten:
-
kleine Tests statt große Risiken
-
frühe Partnerschaften statt isolierter Entwicklung
-
flexible Strategie statt starrer Roadmap
Das hält dich innovativ – ohne Chaos.
Fazit – Warum Effectuation Unternehmer:innen zur besseren Version ihrer selbst macht
Effectuation ist nicht nur eine Methode.
Es ist ein unternehmerisches Selbstverständnis.
In einer Welt, in der Unsicherheit zur neuen Normalität geworden ist, brauchen Unternehmer:innen genau das:
Entscheidungen, die handlungsfähig machen. Strategien, die auf Realität basieren. Wachstum, das Schritt für Schritt entsteht.
Wenn du lernen willst, wie du diese Methode für dein Business, dein Marketing und strategisches Wachstum nutzen willst, dann schau dir unsere Programme an. Gemeinsam bauen wir deine klare Positionierung auf, die auf den Bedürfnissen deiner Zielgruppe basiert und deshalb einen Sog-Effekt auslöst.
Schau dich gerne in unserer Academy um.
Weitere Blogbeiträge:
Mut zur Veränderung – wie du privat und beruflich den Neustart wagst
Mut zur VerändungWie du privat und beruflich den Neustart wagstMut zur Veränderung ist kein Trendbegriff, sondern die wohl wichtigste Fähigkeit unserer Zeit. In einer Welt, die sich in Lichtgeschwindigkeit verändert – durch KI, Digitalisierung, neue Arbeitsmodelle und...
Effizienz steigern mit der RPM Methode
Mehr Fokus, weniger Chaos im BusinessSo nutzt du die RPM-Methode von Tony Robbins, um deine Effizienz zu steigernDie meisten Unternehmer:innen scheitern nicht, weil sie zu wenig arbeiten – sondern weil sie zu viel tun, ohne klaren Fokus. In einer Welt voller Chancen,...
Kunden online gewinnen: Wie du Vertrauen aufbaust, bevor das erste Gespräch stattfindet
Kunden online gewinnenWie du Vertrauen aufbaust, bevor das erste Gespräch stattfindetIn einer Welt, in der laut einer aktuellen Gartner-Studie bis zu 80 % der Kaufentscheidung bereits getroffen werden, bevor überhaupt ein Gespräch mit einem Sales-Team stattfindet, ist...
Produktivität steigern
Produktivität steigernMit diesen 3 Fragen wird dein Business leichter und effizienterProduktivität steigern, das Thema ist in unserem Zeitalter des Overloads ein Dauerbrenner. Du kennst das sicher: Der Kalender ist voll, dein To-do-Board platzt aus allen Nähten – und...
Online Marketing effizient gestalten
Online Marketing effizient gestaltenWie du mit KI, Daten & Evergreen-Content skalierstIch erinnere mich noch genau an den Moment: Es war ein Montagmorgen, ich hatte zehn offene Tabs, drei Content-Ideen in meinem Kopf – und keine Energie, alles wieder neu zu...
Glaubenssätze auflösen und erfolgreich sein
Glaubenssätze auflösen für mehr Erfolg im Business (und im Leben)Die Anleitung für dich, wie du limitierende Glaubenssätze endlich und nachhaltig loswirstGlaubenssätze auflösen – das ist einer der wichtigsten Schlüssel für deinen Erfolg im Business. Hast du dich...
Perfektes Angebot erstellen: Deine 7-Schritte-Anleitung
Perfektes Angebot entwickeln: Mit Empathie und Strategie zum MarkterfolgNie wieder Chaos und Planlosigkeit in deinem Online MarketingWusstest du, dass mehr als die Hälfte der Unternehmer:innen innerhalb der ersten drei Jahre scheitert? Der Grund ist oft nicht das...
Ins Tun Kommen: So setzt du endlich um
Ins Tun KommenWie du aus Wissen in Ergebnisse verwandelstDie meisten Unternehmer:innen haben kein Wissensproblem, sondern ein Umsetzungsproblem. Du kennst das sicherlich auch: Du hast alle Tools, Tutorials und Strategien parat, doch irgendwie schaffst du es nicht, ins...
Jahresplan erstellen
Dein Jahres-Marketingplan erstellenNie wieder Chaos und Planlosigkeit in deinem Online MarketingHast du auch die Herausforderung, dass dein Online-Marketing wie eine endlose To-do-Liste erscheint und du nicht weißt, wie du echte Fortschritte erzielen kannst? Dann ist...
elevateHER®
Inh. Ekaterina Arlt-Kalthoff
Luegplatz 2
40545 Düsseldorf, Germany
+49 211-36 18 18 33
hello@elevate-her.de








