Mehr Fokus, weniger Chaos im Business
So nutzt du die RPM-Methode von Tony Robbins, um deine Effizienz zu steigern
Die meisten Unternehmer:innen scheitern nicht, weil sie zu wenig arbeiten – sondern weil sie zu viel tun, ohne klaren Fokus. In einer Welt voller Chancen, Tools, Strategien und Social-Media-Kanäle ist es leicht, sich zu verzetteln. Genau hier liegt die eigentliche Gefahr: Zu vielen Dingen „Ja“ zu sagen bedeutet, dass deine Energie verpufft, anstatt deine Effizienz zu steigern.
Schon Steve Jobs stellte sich jeden Morgen die Frage: „Wenn es heute der letzte Tag meines Lebens wäre – würde ich das, was ich heute tue, wirklich tun?“ Wenn die Antwort „Nein“ lautete, änderte er etwas radikal. Genau diese Klarheit brauchen wir auch im Business: den Mut, bewusst „Nein“ zu sagen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Eine Methode, die dir dabei hilft, ist die RPM-Methode von Tony Robbins. Sie bringt Struktur in deine Gedanken, stoppt die endlose To-do-Listen-Spirale und sorgt dafür, dass du deine Energie gezielt einsetzt – und so deine Effizienz nachhaltig steigerst. Wer seine Produktivität steigern und den eigenen Arbeitsalltag besser strukturieren möchte, findet hier ein Werkzeug, das einfach und mächtig zugleich ist.
Warum „Nein“ sagen der erste Schritt ist, um deine Effizienz zu steigern
Wir leben in einer Zeit, in der es ein Überangebot an Möglichkeiten gibt: unzählige KI-Tools, Programme, Netzwerke, Plattformen. Alles klingt verlockend. Doch jedes „Ja“ bedeutet auch ein „Nein“ zu etwas anderem – oft zu dem, was dich wirklich voranbringen würde.
Ein klares „Nein“ ist kein Hindernis, sondern ein Schutzschild. Es schützt dich vor Verzettlung und bringt dir Fokus. Und Fokus ist die Grundlage, um deine Effizienz zu steigern.
Eine Kundin aus meinem Programm hat genau das erlebt: Sie hatte das Gefühl, alles machen zu müssen – von Instagram-Posts bis hin zu unzähligen kostenlosen Kennenlerngesprächen. Erst als sie lernte, zu 80 % davon „Nein“ zu sagen und ihre Energie auf wenige, aber wirkungsvolle Maßnahmen zu lenken, konnte sie ihre Zeit halbieren – und gleichzeitig ihre Ergebnisse verdoppeln. Ein einfaches „Nein“ hat ihr Business transformiert.
👉 Hier lohnt es sich, einmal deine Woche zu planen: Welche Aufgaben zahlen wirklich auf dein Ziel ein? Und bei welchen bist du nur beschäftigt, ohne voranzukommen? Dieses Bewusstsein ist der erste Schritt, um deine Produktivität zu steigern.
„Effizienz bedeutet nicht, noch schneller durch To-do-Listen zu rasen – sondern den Mut zu haben, Nein zu sagen und deine Energie auf das zu lenken, was wirklich Bedeutung und Wachstum schafft.“
Ekaterina Arlt-Kalthoff
Die RPM-Methode – Klarheit statt To-do-Listen-Chaos
Die Rapid Planning Method (RPM) von Tony Robbins ist ein Framework, das dir dabei hilft, den Blick auf das Wesentliche zu richten. Anstatt dich in Aufgaben zu verlieren, lenkst du deine Energie auf konkrete Resultate.
RPM steht für:
-
R = Result (Ergebnis): Welches konkrete Ziel will ich erreichen?
-
P = Purpose (Warum): Warum ist dieses Ziel wichtig für mich?
-
M = Massive Action Plan (Aktionsplan): Welche konkreten Schritte bringen mich dorthin?
Dieses einfache, aber kluge System macht den Unterschied zwischen „busy“ sein und wirklich produktiv am eigenen Erfolg arbeiten – und genau dadurch kannst du deine Effizienz steigern.
Viele Unternehmer:innen arbeiten mit endlosen To-do-Listen. Doch Listen alleine lösen keine Probleme, wenn du nicht klar priorisierst. RPM zwingt dich, deine Prioritäten zu setzen und dich nicht in Nebensächlichkeiten zu verlieren.
Ergebnisorientiert denken – weg von vagen Zielen
Viele Unternehmer:innen sagen sich: „Ich möchte sichtbarer werden.“ Doch das ist zu unkonkret. Mit der RPM-Methode wirst du präziser: „Ich möchte diese Woche drei neue Kund:innen über LinkedIn gewinnen.“
Dieser Shift verändert dein Handeln. Denn nur konkrete Ziele führen zu klaren Handlungen – und genau diese helfen dir, deine Effizienz im Business zu steigern.
Ein Beispiel: Im Bereich Content besteht die größte Gefahr „Zeit zu verschwenden“, wenn du diesen nicht strategisch klug nutzt. Das Ergebnis ist dann bei den meisten Stress und dafür keine Wirkung. Mit RPM formulierst du stattdessen klare Ergebnisse, die du erzielen willst:
„In den nächsten 4 Wochen möchte ich so viel Vertrauen mit Content auf LinkedIn aufbauen, dass ich dadurch 2 neue Leads (Interessent:innen) gewinne.“ Dadurch wird dein Content ergebnisorientiert. Dadurch fängst du an zu überlegen, was dir dein Content an Resultate bringt und mit welchen Maßnahmen du das erreichst. Das können z.B. Blog- oder Fachartikel sein oder ein Webinar als Leadmagnet sein, das deine Pipeline füllen. So wird dein Content zu einem Online Marketing Tool.
👉 Ergebnisorientiertes Denken ist die Brücke zwischen Vision und Realität. Es ist die Basis, um deine Produktivität zu steigern und nicht nur beschäftigt zu wirken.
Dein „Warum“ als Turbo
Ziele allein reichen nicht. Wenn du nicht weißt, warum du etwas erreichen willst, wirst du in schwierigen Phasen die Motivation verlieren. Das „P“ der RPM-Methode – dein Purpose – trägt dich über Hindernisse hinweg.
Dein „Warum“ könnte sein: finanzielle Freiheit, mehr Zeit mit der Familie oder die Möglichkeit, dein Wissen in die Welt zu tragen. Wenn du es klar formulierst, wird dein Warum zur Energiequelle, die dich antreibt – und so automatisch deine Effizienz steigert.
Eine Unternehmerin, mit der ich gearbeitet habe, wollte unbedingt einen Online-Kurs launchen. Doch ihre To-do-Liste wurde immer länger, und sie verlor sich in Technikdetails. Erst als sie ihr „Warum“ – nämlich: mehr Freiheit, um ihre Kinder am Nachmittag von der Schule abzuholen – klar vor Augen hatte, konnte sie Prioritäten setzen. Dieses Bild hat sie durchgetragen – und ihr geholfen, Schritt für Schritt dran zu bleiben.
Massive Action – ohne Handlung kein Fortschritt
Das letzte Element der RPM-Methode ist der Massive Action Plan (MAP). Hier wird aus dem „Was“ und dem „Warum“ das „Wie genau“.
Statt vage zu sagen „Ich poste mehr“, formulierst du konkrete Schritte:
-
eine Case Study auf LinkedIn veröffentlichen
-
drei kurze Videos mit deiner Expertise aufnehmen
-
zehn Kontakte zu deinem Event einladen
Das macht den Unterschied: Klarheit über deine nächsten Schritte bringt messbare Resultate – und genau dadurch kannst du deine Effizienz steigern und schneller zum Ziel kommen.
Wichtig: Massive Action bedeutet nicht, alles auf einmal zu tun. Es bedeutet, die wenigen Dinge zu identifizieren, die den größten Hebel haben – und sie konsequent umzusetzen.
Effizienz steigern heißt: Routinen statt Reaktionen
Viele Unternehmer:innen verbringen ihren Tag im Reaktionsmodus: Sie beantworten E-Mails, reagieren auf Nachrichten, springen zwischen Meetings hin und her. Am Ende des Tages haben sie zwar viel gearbeitet – aber nichts Wesentliches bewegt.
Effizienz steigern heißt, Routinen zu schaffen, die dich bei deiner Zielerreichung unterstützen, statt ständig zu reagieren. Plane deine nächste Woche nach der RPM-Methode:
-
Bestimme an Ende der Woche die Ziele für die kommende Woche (Result).
-
Frage dich nach dem „Warum“ (Purpose).
-
Lege deine MAP für die Woche fest (Massive Action Plan), der dich deiner Ziele näher bringt.
So strukturierst du deinen Arbeitsalltag und reduzierst Stress. Mit jeder wiederholten Woche verankerst du neue Gewohnheiten. Das steigert deine Produktivität und macht dich resilienter, wenn unerwartete Aufgaben auftauchen.
Fazit: „Nein“ sagen hat mehr Wirkung als „Ja“ zu Allem
Nein sagen ist kein Verlust – es ist eine Investition in deine Energie und Klarheit. Die RPM-Methode gibt dir das Werkzeug, um deine Ziele nicht nur zu definieren, sondern auch wirklich zu erreichen.
Wenn du dir regelmäßig die 3 Fragen stellst – Welches Ergebnis will ich? Warum will ich es? Welche konkrete Schritte bringen mich dorthin? – wirst du erleben, wie viel klarer, fokussierter und leichter dein Business-Alltag wird.
Und genau darum geht es: Weniger Chaos, mehr Fokus – und damit die Kraft, deine Effizienz im Business nachhaltig zu steigern.
Häufige Fragen (FAQ) zum Thema Effizienz steigern im Business
Wie kann ich meine Effizienz im Business steigern?
Deine Effizienz steigt, wenn du klare Prioritäten setzt, Routinen entwickelst und dich auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrierst. Methoden wie die RPM-Methode von Tony Robbins helfen dir, Ergebnis (Result), Motivation (Purpose) und konkrete Schritte (Massive Action) miteinander zu verbinden. So reduzierst du Ablenkungen und schaffst mit weniger Aufwand mehr Wirkung.
Welche Methoden gibt es, um Effizienz zu steigern?
Es gibt viele Methoden: Zeitmanagement-Techniken wie die Pomodoro-Technik, das Eisenhower-Prinzip oder Getting Things Done. Besonders wirkungsvoll ist die RPM-Methode, weil sie nicht nur To-dos sortiert, sondern dein gesamtes Denken von Aufgaben auf Ergebnisse ausrichtet. Damit verbesserst du gleichzeitig Produktivität, Fokus und Klarheit im Business.
Was ist der Unterschied zwischen Effizienz steigern und Produktivität steigern?
Beide Begriffe hängen eng zusammen, sind aber nicht identisch. Effizienz steigern bedeutet, mit möglichst wenig Aufwand den gleichen oder einen besseren Output zu erzielen. Produktivität steigern heißt, insgesamt mehr Ergebnisse zu erreichen. Effizienz ist also die Qualität deiner Arbeit, Produktivität die Quantität – idealerweise entwickelst du beides.
Welche Rolle spielt „Nein sagen“ beim Effizienz steigern?
„Nein“ zu sagen ist oft der erste Schritt, um deine Effizienz zu steigern. Denn jedes überflüssige „Ja“ zu einer Aufgabe, die dich nicht näher an dein Ziel bringt, kostet Zeit und Energie. Indem du Nein sagst, schützt du deinen Fokus und kannst deine Kapazitäten auf das Wesentliche lenken – die Aufgaben, die tatsächlich Ergebnisse bringen..
Wie kann ich Routinen entwickeln, um meine Effizienz langfristig zu steigern?
Starte klein und wiederhole konsequent. Plane zum Beispiel montags deine Wochenziele, überprüfe dienstags dein „Warum“ und setze mittwochs bis freitags massive Schritte um. Diese regelmäßige Struktur verwandelt sich mit der Zeit in eine Routine, die dich automatisch trägt und deine Effizienz steigert. Ergänze Routinen mit festen Fokuszeiten ohne Ablenkung – so verankerst du neue Arbeitsgewohnheiten.
Weitere Blogbeiträge:
Kunden online gewinnen: Wie du Vertrauen aufbaust, bevor das erste Gespräch stattfindet
Kunden online gewinnenWie du Vertrauen aufbaust, bevor das erste Gespräch stattfindetIn einer Welt, in der laut einer aktuellen Gartner-Studie bis zu 80 % der Kaufentscheidung bereits getroffen werden, bevor überhaupt ein Gespräch mit einem Sales-Team stattfindet, ist...
Produktivität steigern
Produktivität steigernMit diesen 3 Fragen wird dein Business leichter und effizienterProduktivität steigern, das Thema ist in unserem Zeitalter des Overloads ein Dauerbrenner. Du kennst das sicher: Der Kalender ist voll, dein To-do-Board platzt aus allen Nähten – und...
Online Marketing effizient gestalten
Online Marketing effizient gestaltenWie du mit KI, Daten & Evergreen-Content skalierstIch erinnere mich noch genau an den Moment: Es war ein Montagmorgen, ich hatte zehn offene Tabs, drei Content-Ideen in meinem Kopf – und keine Energie, alles wieder neu zu...
Glaubenssätze auflösen und erfolgreich sein
Glaubenssätze auflösen für mehr Erfolg im Business (und im Leben)Die Anleitung für dich, wie du limitierende Glaubenssätze endlich und nachhaltig loswirstGlaubenssätze auflösen – das ist einer der wichtigsten Schlüssel für deinen Erfolg im Business. Hast du dich...
Perfektes Angebot erstellen: Deine 7-Schritte-Anleitung
Perfektes Angebot entwickeln: Mit Empathie und Strategie zum MarkterfolgNie wieder Chaos und Planlosigkeit in deinem Online MarketingWusstest du, dass mehr als die Hälfte der Unternehmer:innen innerhalb der ersten drei Jahre scheitert? Der Grund ist oft nicht das...
Ins Tun Kommen: So setzt du endlich um
Ins Tun KommenWie du aus Wissen in Ergebnisse verwandelstDie meisten Unternehmer:innen haben kein Wissensproblem, sondern ein Umsetzungsproblem. Du kennst das sicherlich auch: Du hast alle Tools, Tutorials und Strategien parat, doch irgendwie schaffst du es nicht, ins...
Jahresplan erstellen
Dein Jahres-Marketingplan erstellenNie wieder Chaos und Planlosigkeit in deinem Online MarketingHast du auch die Herausforderung, dass dein Online-Marketing wie eine endlose To-do-Liste erscheint und du nicht weißt, wie du echte Fortschritte erzielen kannst? Dann ist...
Richtige Zielgruppe finden
Richtige Zielgruppe findenTipps für mehr Umsatz, dank der richtigen ZielgruppeHast du ein großartiges Produkt oder eine Dienstleistung, die Menschen wirklich weiterbringt – aber trotzdem bleiben die Kund:innen aus? Oft liegt das Problem nicht an deinem Angebot selbst,...
Startup Finanzierung
Startup FinanzierungTipps für deine Startup Finanzierung vom Business Angels über VC bis Family OfficesWelche Arten von Investor:innen gibt es? Die wahrscheinlich bekanntesten Arten, die dir bereits begegnet sein könnten, sind Business Angels und Venture Capitalists....

elevateHER®
Inh. Ekaterina Arlt-Kalthoff
Luegplatz 2
40545 Düsseldorf, Germany
+49 211-36 18 18 33
hello@elevate-her.de